Waldbewertung
Die häufigste Frage: "Wieviel ist der Wald wert?"
Der Wert eines Waldes setzt sich zusammen aus dem Wert des Bodens und des darauf stehenden Bestandes. Der Bodenwert in unserer Region bewegt sich meist in einem Rahmen von 0,40 € bis 0,60 € pro Quadratmeter, wenn keine Besonderheiten vorliegen.
Der Wert des stehenden Bestandes ist abhängig von:
Waldwert = [Wert des Bodens + Wert des stehenden Bestandes]
Wann ist eine Waldbewertung sinnvoll?
Gutachterliche Wertschätzungen sind meist mit erheblichen Kosten verbunden. Die WBV bietet eine kostengünstige Alternative an! Die Waldbewertung kann auch mit dem Waldplan kombiniert werden.
*Bei möglicher Gerichtsbarkeit empfehlen wir, einen vom Landratsamt bestellten Gutachter für Waldbewertungen aufzusuchen. Wir helfen Ihnen gern bei der Vermittlung.
Walderben
Die WBV widmet sich dem Thema "Wald erben und vererben". Bis 2020 werden rund 35 % der bayerischen Waldfläche ihren Besitzer wechseln. Die Wälder werden überschrieben, innerhalb einer Erbengemeinschaft aufgeteilt oder verkauft. Unser Ziel ist vor allem, eine weitere Aufsplittung der mit Wald bestockten Flurstücke zu vermeiden. Außerdem soll eine bestmögliche Bewirtschaftung, die nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll ist, gewährleistet werden.
In Zusammenarbeit mit Mein-Wald hat die WBV Informationen zu diesem Thema gesammelt und Konzepte entwickelt. Die dazu stattgefundene Informationsveranstaltung traf auf breites Interesse.